Collage: Bild 1 Treppe mit Wandleuchte, Bild 2 Esszimmer mit Pendelleuchte, Wandleuchte und Stehleuchte. Hinweise: App-Steuerung, Lichttemperatur, Farbwechsel
Alle Artikel

Smart Home-Beleuchtung

Ob Weißton, Farbe oder individuelle Lichtszenarien – und das mit Dimmer, per Zeitsteuerung oder Sprachbefehl: Smart Home-Leuchten sind die intelligente Lösung für alle Beleuchtungsfragen in Ihrem Zuhause. Die innovativen Lampen bieten eine Vielzahl von cleveren Funktionen und lassen sich komfortabel per Fernbedienung, App oder Sprache steuern.

Vorteile von Smart Home-Leuchten

Tageslicht zum Wachwerden, helles Licht zum Arbeiten und eine gemütliche, schummrige Lichtstimmung am Abend: Die Beleuchtung sollte stehts zur jeweiligen Situation passen, denn sie trägt einen wesentlichen Teil zu unserer Stimmung bei. Dank Smart Home regulieren Sie das Licht ganz nach Ihren Wünschen.

Esszimmer mit Pendelleuchte über dem Esstisch, 2 Wandspots mit grünem Licht und Tischlampe auf Kommode

1. Individuelles Licht

Smart Home-Lampen lassen sich in puncto Farbe, Helligkeit und Weißton ganz einfach auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

2. Komfortable Steuerung

Per App, Fernbedienung oder Sprache: Modellabhängig lassen sich auch mehrere Leuchten gruppieren und gleichzeitig steuern.

3. Energie sparen

Smart Home-Lampen bieten nicht nur energiesparende LED-Technik, dank Dimmer und Zeitsteuerung können Sie sie noch effizienter nutzen.

Anwesenheit simulieren

Smart Home-Leuchten lassen sich über die passende App in der Regel auch zeitlich steuern. Neben anderen Vorteilen auch ein wichtiger Sicherheitsaspekt:

Vor einer längeren Abwesenheit können Sie für Ihre smarten Lampen einen Zeitplan bestimmen, um die Lampen automatisch an- und ausgehen zu lassen und so Ihre Anwesenheit zu simulieren. Alternativ können Sie Ihre Lampen über das Smartphone auch von unterwegs ein- und ausschalten.

Funktionen

CCT-Farbtemperatur, Pendelleuchte

CCT (Correlated Color Temperature) – Bei Leuchten mit CCT bestimmen Sie die innerhalb der weißen Lichtskala. In der Regel reicht die Skala von 2700 Kelvin (Warmweiß) bis 5000 Kelvin (Tageslichtweiß).

Dimmer, Pendelleuchte

Dimmbarkeit – Nicht immer wird die volle Leuchtkraft benötigt. Die gewünschte Helligkeit lässt sich bequem per Fernbedienung, Sprache oder Smartphone regulieren.

RGB-Farbwechsel, Pendelleuchte wechselt Farbe von Grün nach Blau nach Rot

RGB – Wählen Sie die Farbe aus dem RGB-Farbraum (Rot-Grün-Blau) und speichern Sie diese. Je nach Modell sind auch Lichtszenarien (Kaminfeuer, Sonnenaufgang etc.) vorprogrammiert.

RGB + W Farbwechsel, Mann hält ein Tablett mit geöffneter App-Funktion zum Farbwechsel vor sich. Im Hintergrund sitzt eine Frau und liest

RGB+W – Leuchten mit dieser Funktion bieten Ihnen das ganze RGB-Farbspektrum sowie einen reinen Weißton, den RGB-Leuchten nicht erzeugen können.

Highlights Smart Home-Beleuchtung9 Produkte

Steuermöglichkeiten

Icon Fernbedienung

Fernbedienung

Die Funktionen Ihrer Smart Home-Lampe sind über die dazugehörige Fernbedienung nutzbar. Eine Steuerung per Fernbedienung ist besonders unkompliziert und erfordert keine App-Anmeldung. Diese Leuchten eignen sich daher als Einstieg in ein smartes Zuhause.

Icon WLan

WLAN/App-Steuerung

Bedienen Sie Ihre Smart Home-Lampe bequem über das Smartphone oder Tablet – und das ganz flexibel und passwortgeschützt per App. Diese bietet gegenüber der Fernbedienung weitere Einstellungsoptionen, wie Gruppierung von Leuchten, Sprachsteuerung sowie Zeitsteuerung von unterwegs.

Icon ZigBee

ZigBee

Der ZigBee-Funkstandard wird von vielen Smart Home-Herstellern (nicht nur Leuchten) verwendet und funktioniert ohne WLAN. Der ZigBee-Wirkungsradius erweitert sich mit jedem ZigBee-fähigen Gerät, da dieses als Signal-Repeater fungiert. Um ZigBee zu nutzen, wird eine ZigBee-Bridge (auch Hub genannt) benötigt.

Icon Mikrofon

Sprachsteuerung

Mithilfe der App und eines separaten Sprachassistenten, wie z.B. Google Home oder Amazon Echo (Kompatibilität unterscheidet sich je nach Marke) steuern Sie Smart Home-Lampen auch mit Sprachbefehlen.

Icon Uhr

Zeitsteuerung

Über Ihre Smart Home-App können Sie Ihre Smart Home-Lampen zu festgelegten Zeiten leuchten lassen. Beispielsweise für sanftes Licht, das mit dem Weckerklingeln kombiniert ist, oder für eine Anwesenheitssimulation.

Lichtwahrnehmung

Esszimmer, Hintergrund Küche: Familie (Mutter, Vater, Kind) sitzt beim Essen am Küchentisch. Verschiedene Lichtfarben sorgen für unterschiedliche Effekte.

Wohlbefinden und Beleuchtung gehören zusammen. Daher braucht es zum Entspannen ein warmes, gedimmtes Licht – bei der Büroarbeit kann eine zu dunkle Beleuchtung die Konzentration mindern. Ob Sie nun am Schreibtisch sitzen, Essen zubereiten oder relaxen wollen – Smart Home-Lampen mit CCT-Regulierung geben Ihnen die Möglichkeit, die optimale Farbtemperatur zu finden.

Aber auch die Farbe beeinflusst unsere Stimmung. Wie ein Raum auf uns wirkt und wie wir uns darin fühlen, kann von der einer farbigen Leuchte maßgeblich beeinflusst werden. Grünes Licht beispielsweise wirkt beruhigend, rotes Licht ist eher anregend. Unser Tipp: Verwenden Sie farbiges Licht als Akzentlicht und nicht als Grundbeleuchtung.

Licht-Farb-Skala von Warmweiß bis Tageslichtweiß

Warmweiß (< 3.300K)
Wohlfühlatmosphäre, wohnlich, hoher Gelbanteil (gemütlicher Abend, im Esszimmer)

Neutralweiß (3.300 - 5.000K)
kontrastreich, verstärkt neutrales Farbsehen, ausgeglichene Gelb- und Blauanteile (Hausarbeit, Kochen)

Tageslichtweiß (> 5.000K)
kühles Licht, hoher Blauanteil, steigert Produktivität (zum wach werden, Lesen, Arbeiten)

Highlights Smart Home-Beleuchtung8 Produkte

Entdecken Sie die gesamte

Produktvielfalt bei Kraft


Per Hotline:
0800 35 22 222

Bequem im
Onlineshop

Vor Ort in Ihrer
Kraft Filiale
Entdecken Sie die gesamte
Produktvielfalt

Per Hotline:
0800 35 22 222

Bequem im Onlineshop

Vor Ort in Ihrer Kraft Filiale