
Topfset Nordica
- Aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl
- Siebdeckel mit patentierten Doppelgriffen und integrierten Ausgießern
- Minimalistisch: Klare, gerade Linien, inspiriert vom nordischen Design
Silit
WMF
Berndes
Hensslers
WMF
WMF
levelone
Berndes
Hensslers
WMF
WMF
WOLL
WOLL
KHG
KHG
KHG
Meisterkoch
KHG
WMF
Silit
KHG
Meisterkoch
Meisterkoch
KHG
Meisterkoch
KHG
WMF
WOLL
Meisterkoch
Meisterkoch
Berndes
Meisterkoch
Meisterkoch
WMF
WOLL
Berndes
WMF
KHG
Meisterkoch
levelone
Berndes
KHG
KHG
Meisterkoch
WMF
KHG
Berndes
Meisterkoch
WOLL
Berndes
Meisterkoch
KHG
WMF
Meisterkoch
WMF
Berndes
Meisterkoch
WMF
KHG
Berndes
Berndes
KHG
Meisterkoch
WOLL
KHG
KHG
KHG
levelone
Neben einer guten Küche und leistungsstarken Elektrogeräten sind sie die maßgebliche Unterstützung beim Kochen und Backen: Kochtöpfe. Wärmeleitende Töpfe, Omas Suppentopf, den kleinen Topf für warme Milch und Saucen, den großen Topf für Braten und den praktischen Schnellkochtopf gibt es hier bei Möbel Kraft.
Kochtöpfe werden in den unterschiedlichsten Formen in jeder Küche verwendet. Unterschiede gibt es in Funktion, Form und Größe. Ein Schnellkochtopf spart Zeit, in dem er Essen schneller gart, als andere Töpfe. Beschichte Töpfe lassen die Speisen auch bei unregelmäßigem Umrühren nicht so leicht anbrennen. Im Bräter lässt sich der Sonntagsbraten ganz schmackhaft zubereiten.
Früher gab es in vielen Haushalten am Samstag die gute Suppe aus dem großen Topf, denn die ganze Familie war mit Arbeiten im Haus, auf dem Hof und im Garten beschäftig. Ein kräftiger Eintopf war schnell vorbereitet, gesund und machte rundum satt. Auch heute verlagern sich viele Arbeiten auf den Samstag und deshalb ist ein leckerer Eintopf eine gern gesehene Mahlzeit am Mittagstisch. Ein Suppentopf gehört in jeden Haushalt. Er ist außerdem groß und eignet sich für die Zubereitung größerer Mengen.
Für die Zubereitung kleinerer Speisemengen ist ein kleiner Topf die optimale Lösung. Außerdem findet kreatives, genussvolles Kochen nicht immer in großen Mengen statt. Oft werden Beilagen in kleineren Portionen erwünscht. Hier tun die kleinen Töpfe gute Dienste.
Manche Gemüsearten, wie zum Beispiel der Blumenkohl, brauchen einen Kochtopf mit einem großen Volumen. Generell hängt die Wahl des Topfes von der Menge des Kochgutes und der Größe der Herdplatte ab. Wenn beides gut aufeinander abgestimmt ist, sparen man wertvolle Energie.
Mit dem Dampfgarer wird gesundes Kochen leichtgemacht. Denn bei dieser Garmethode bleiben die wertvollen Vitamine und Mineralstoffe erhalten, es brennt nichts an, trocknet nichts aus und das Aroma der Speisen bleibt voll und ganz erhalten. Dafür sorgt der Dampf, der durch Wärmeübertragung die Speisen schonend und bis ins Innere gleichmäßig gart.
Ist die Zeit knapp, dann empfiehlt sich die Verwendung eines Schnellkochtopfes. Speisen können in diesem Kochtopf in kürzester Zeit gegart werden. Im verschlossenen Topf bildet sich hoher Druck, der Siedepunkt wird erhöht und somit gart das Essen schneller, als in herkömmlichen Töpfen.
Sind Sie auf der Suche nach einem bestimmten Topf, können Sie sich in unseren Einrichtungshäusern beraten lassen. Unserer Mitarbeiter sind für Sie da in Berlin, Bad Segeberg, Hamburg, Dresden, Leipzig und Halle.